Beste Zeit für Backpacking in Europa: Ein saisonaler Leitfaden

Beste Zeit für Backpacking in Europa: Ein saisonaler Leitfaden

Europas Magie verändert sich mit den Jahreszeiten. Eine Woche wanderst du in den nebligen Dolomiten; die nächste erkundest du Berlins Nachtleben bis zum Morgengrauen. Jede Saison bietet etwas Einzigartiges – die Off-Season-Angebote im Winter, die Strandpartys im Sommer oder die Weinfestivals im Herbst.

Dieser Leitfaden erläutert dieVorteileundNachteilejeder Saison und hilft dir, die perfekte Zeit für dein Abenteuer auszuwählen. Beste Zeit für Backpacking in Europa? Ein Überblick von Frühling bis Winter.

Backpacking in Europa im Frühling (März-Mai)

Spring

Im Frühling ist die Luft frisch, die Landschaften erblühen in Farben, und du findest Ruhe an Orten, die im Sommer hektisch werden.

Vorteile:

  • Milde Temperaturen, ideal für aktive Tage:Der Frühling bringt frische Morgen und angenehm warme Nachmittage in vielen Teilen Europas. Es ist perfekt zum Wandern, Radfahren entlang der Küsten oder sogar zum Erkunden von Städten, ohne ins Schwitzen zu geraten.
  • Weniger Menschenmengen in Touristen-Hotspots:Beliebte Städte wieRom,ParisundBarcelonakannst du mit weniger Menschen erkunden, die dir die Sicht versperren. Du wirst kürzere Warteschlangen und erschwinglichere Unterkunftsmöglichkeiten finden.
  • Die Natur blüht auf:Von den Kirschblüten in Paris bis zu den Wildblumen in Schottlands Highlands – Europas Landschaften erwachen im Frühling zum Leben. Festivals, die saisonale Blüten feiern, wie das Tulpenfestival in Keukenhof in den Niederlanden, verleihen der Saison einen einzigartigen Charakter.

Nachteile:

  • Einige Attraktionen haben möglicherweise eingeschränkte Öffnungszeiten:Nicht alle Attraktionen sind bereits in vollem Betrieb, insbesondere die, die sich an Sommertouristen richten.
  • Unvorhersehbarer Regen:Frühlingsschauer können unerwartet auftreten. Während sie normalerweise kurz sind, ist es am besten, eine Regenjacke griffbereit zu haben, wenn du planst, draußen zu sein.

Am besten für:

  • Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber
  • Reisende, die eine ruhigere, persönliche Erfahrung suchen

Backpacking in Europa im Sommer (Juni-August)

Summer

Mit der Sonne, die bis nach 21 Uhr am Himmel verweilt, kannst du jeden Tag mit Erkundungen füllen und hast trotzdem Zeit für einen Abend auf einem Freiluftmarkt oder in einer Strandbar. Diese Saison ist voller Leben und zieht alle an, von alleinreisenden Backpackern bis hin zu Familien und festivalbegeisterten Reisenden.

Vorteile:

  • Verlängerte Tageslichtstunden:Mit nahezu endlosem Tageslicht kannst du von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wandern, schwimmen oder umherstreifen, ohne dich gehetzt zu fühlen. In nördlichen Regionen wie Skandinavien geht die Sonne kaum unter, was dir surreale, mitternachtsfarbene Landschaften bietet, die perfekt für Abenteurer sind.
  • Festivals und Freiluftveranstaltungen überall:Von Portugals Strandmusikfestivals bis zuMünchensBiergärten im Freien ist Europas Sozialkalender im Sommer vollgepackt. Große Veranstaltungen wieEdinburghsFringe Festival, Spaniens La Tomatina und Frankreichs Bastille-Tag bieten einzigartige Erlebnisse, die es wert sind, um sie herum zu planen.
  • Alles in vollem Gange:Historische Stätten, Küstenstädte, Bergwanderungen – alles ist auf den Sommer vorbereitet. Fähren fahren regelmäßig zu den griechischen Inseln, die Schweizer Bergbahnen sind voll ausgelastet, und Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning, Tauchen und Paragliding sind vollständig verfügbar.

Nachteile:

  • Touristensaison schlägt hart zu:Beliebte Orte wie dieAmalfi-Küste,Dubrovnikund Paris quellen über vor Touristen. Wenn du nach Einsamkeit suchst, werden Europas Sommer-Hotspots das nicht bieten, also solltest du weniger bekannte Orte oder ländliche Rückzugsorte in Betracht ziehen.
  • Hohe Kosten für alles:Der Sommertourismus bedeutet Spitzenpreise. Hostels, Hotels und Flüge kosten erheblich mehr, insbesondere in touristisch bevorzugten Zielen.
  • Hitze in Südeuropa:Städte wieAthen,MadridundRomkönnen brütend heiß werden, mit Temperaturen, die oft 35 °C (95 °F) überschreiten.

Am besten für:

  • Strandliebhaber und Wassersportbegeisterte
  • Festival- und Partygänger sowie gesellige Reisende
  • Familien in den Sommerferien

Backpacking in Europa im Herbst (September-November)

Autumn

Wenn die Sommermengen schwinden und die Luft kühlt, zeigt sich Europa in sanfteren Farben und einem langsameren Rhythmus.

Vorteile:

  • Angenehmes Wetter zum Erkunden:Mit der nachlassenden Sommerhitze kannst du die Akropolis erklimmen oder durchFlorenzschlendern, ohne ins Schwitzen zu geraten.
  • Geringere Preise und dünnere Menschenmengen:Flugpreise, Unterkünfte und sogar Museumstickets sind im Herbst oft günstiger. Reiseziele wie Barcelona,VenedigundAmsterdamgewinnen ein lokaleres Gefühl zurück, während der Touristenansturm nachlässt.
  • Wunderschöne Herbstlandschaften:In Regionen wie Bayern, den Schweizer Alpen und den schottischen Highlands sorgen die Herbstfarben für unglaubliche Landschaften. Wenn du gerne fotografierst oder einfach nur die zusätzliche Magie in deiner Umgebung möchtest, sind Europas Wälder und Parks voller reicher Rottöne, Orangen und Gelbtöne.

Nachteile:

  • Einige Orte schließen in der Nebensaison:Während große Städte vollständig geöffnet bleiben, können ländliche Orte und bestimmte Küstenstädte beginnen, Attraktionen zu schließen oder die Öffnungszeiten zu reduzieren.
  • Weniger Tageslicht:Wenn die Tage kürzer werden, musst du möglicherweise deinen Reiseplan in weniger Tageslichtstunden unterbringen, insbesondere wenn du weiter nördlich erkundest.

Am besten für:

  • Kulturinteressierte und Geschichtsbegeisterte
  • Reisende, die nach Ruhe und Ersparnissen suchen

Backpacking in Europa im Winter (Dezember-Februar)

Winter

Der Winter ist die Saison für ein einzigartiges, atmosphärisches Erlebnis, das wunderschön mit Europas geschäftigeren Monaten kontrastiert… es sei denn, du hasst die Kälte.

Vorteile:

  • Festliche Magie und unvergessliche Erlebnisse:Europäische Städte geben sich zur Weihnachtszeit richtig Mühe. Weihnachtsmärkte in Deutschland, Eislaufen auf gefrorenen Kanälen in den Niederlanden und Feuerwerke über dem Eiffelturm zu Silvester schaffen ein immersives Winterwunderland.
  • Weltklasse-Wintersport:Für diejenigen, die Abenteuer suchen, bieten Europas Bergregionen einige der besten Wintersportmöglichkeiten der Welt. Denk an Skifahren und Snowboarden in den französischen und Schweizer Alpen, Eisklettern in Österreich oder Hundeschlittenfahren inLappland.
  • Geringere Preise und weniger Touristen:Mit Ausnahme von Feiertagswochen bietet der Winter tendenziell budgetfreundlichere Optionen für Flüge und Unterkünfte. Ikonische Reiseziele wie Paris,LondonundPragsind ruhiger, was dir die seltene Gelegenheit gibt, sie mit etwas mehr Platz zu erleben.

Nachteile:

  • Begrenztes Tageslicht in nördlichen Regionen:Nordeuropa, insbesondere in Orten wie Skandinavien und den Baltischen Staaten, hat im Winter sehr wenige Tageslichtstunden.
  • Kaltes Wetter und Schnee:Die Temperaturen können erheblich sinken, insbesondere in Orten wie Osteuropa und Skandinavien. Während die Kälte den Charme erhöhen kann, stelle sicher, dass du gut vorbereitet bist auf eisige Straßen und gelegentliche Schneeverzögerungen.

Am besten für:

  • Wintersportliebhaber
  • Reisende, die Romantik oder festlichen Charme suchen

Zusätzliche Überlegungen:

  • Visum- und Einreisebestimmungen für Europa:Die meisten Schengen-Länder erlauben bestimmten Reisepassinhabern, bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen visumfrei für Tourismus, Geschäft oder Transit einzureisen. Überprüfe, ob dein Land für diesen visumfreien Eintritt qualifiziert.
  • Gültigkeit des Reisepasses:Stelle sicher, dass dein Reisepass mindestens drei Monate über dein EU-Abreisedatum hinaus gültig ist, wobei sechs Monate empfohlen werden.
  • Unterstützende Dokumente:Du benötigst möglicherweise einen Nachweis über die Weiterreise, finanzielle Mittel und Unterkunftsdetails. Diese Dokumente können helfen, einen reibungslosen Eintritt zu gewährleisten.
  • Gesundheits- und Reiseversicherung:Die Anforderungen variieren je nach Land; überprüfe, ob eine Reiseversicherung für dein Ziel erforderlich ist.
  • Transport:Recherchiere die Transportmöglichkeiten, einschließlich Zügen, Bussen und Flügen.
  • Unterkunft:Buche Unterkünfte im Voraus, insbesondere während der Hauptsaison!
  • Packen:Packe leichte und vielseitige Kleidung, die den Wetterbedingungen deiner Reiseziele entspricht.

Beste Reisezeit für Nordeuropa (Skandinavien, Baltische Staaten, UK, …)

Northern

  • Sommer (Juni-August):Dies ist die Hauptsaison mit langen Tageslichtstunden und milden Temperaturen. Ideal zum Erkunden von Städten, Wandern und Erleben der Mitternachtssonne im hohen Norden.
  • Herbst (September-November):Eine magische Zeit mit buntem Herbstlaub, weniger Menschenmengen und angenehmen Temperaturen.
  • Winter (Dezember-Februar):Erlebe Winterwunderländer mit schneebedeckten Landschaften, Weihnachtsmärkten und Möglichkeiten für Wintersport.
  • Frühling (März-Mai):Eine Übergangszeit mit unvorhersehbarem Wetter. Es kann jedoch eine großartige Zeit für Budgetreisende und diejenigen sein, die weniger Menschenmengen genießen.

Beste Reisezeit für Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik, Polen, …)

Central

  • Sommer (Juni-August):Eine beliebte Zeit für Festivals, Outdoor-Aktivitäten und Stadterkundungen. Erwarten jedoch Menschenmengen und höhere Preise.
  • Herbst (September-November):Eine gute Saison mit angenehmem Wetter, atemberaubendem Herbstlaub und weniger Menschenmengen.
  • Winter (Dezember-Februar):Eine magische Zeit mit Weihnachtsmärkten, Wintersport und gemütlichen Alpen-Dörfern.
  • Frühling (März-Mai):Eine Übergangszeit mit wechselnden Wetterbedingungen. Es ist eine gute Zeit für Budgetreisende und diejenigen, die weniger Menschenmengen genießen.

Beste Reisezeit für Südeuropa (Mittelmeerküste, Italien, Spanien, Griechenland, Portugal, …)

Southern

  • Sommer (Juni-August):Die Hauptsaison mit heißem, sonnigem Wetter, perfekt für Strandurlaube, Schwimmen und Outdoor-Aktivitäten.
  • Herbst (September-November):Eine angenehme Zeit mit warmen Temperaturen, weniger Menschenmengen und niedrigeren Preisen. Ideal für Sightseeing, kulturelle Erlebnisse und Weinproben.
  • Winter (Dezember-Februar):Eine ruhigere Zeit mit milden Temperaturen in Küstengebieten. Eine gute Zeit, um historische Stätten zu erkunden, Winterfestivals zu genießen und lokale Küche zu probieren.
  • Frühling (März-Mai):Eine schöne Saison mit blühenden Blumen, angenehmen Temperaturen und weniger Menschenmengen. Perfekt zum Wandern, Radfahren und Erkunden historischer Städte.

Ist Europa sicher für alleinreisende Backpacker?

Ja, Europa ist im Allgemeinen sicher und einladend für alleinreisende Backpacker. Mit niedrigen Gewaltdeliktraten, effizientem öffentlichen Verkehr und einer gut entwickelten Tourismusinfrastruktur ist es einfach, sich zurechtzufinden und mit anderen in Kontakt zu treten.

Wichtige Tipps:

  • Achte auf Taschendiebstahl an überfüllten Orten.
  • Buche im Voraus seriöse, zentrale Unterkünfte.
  • Nutze öffentliche Verkehrsmittel weise und vermeide späte Ankünfte an unbekannten Orten.
  • Füge dich ein, indem du angemessen kleidest und die lokalen Bräuche beachtest.

FAQs für Backpacking durch Europa

Was soll ich einpacken?

  • Bring vielseitige Kleidung für wechselhaftes Wetter, einen universellen Adapter, bequeme Schuhe, wichtige Toilettenartikel, eine wiederverwendbare Wasserflasche und ein kleines Erste-Hilfe-Set mit.

Welche Reiseversicherung benötige ich?

  • Wähle eine Versicherung, die medizinische Notfälle, Stornierungen, verlorenes Gepäck und Diebstahl abdeckt. Passe sie je nach deinem Reiseplan an!

Wie viel kostet es?

  • Westeuropa ist teurer, aber die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Übernachten in Hostels und das Kochen eigener Mahlzeiten können die Kosten senken.

Welche Impfungen benötige ich?

  • Normalerweise sind keine speziellen Impfungen erforderlich, aber stelle sicher, dass die Routineimpfungen (MMR, Tetanus, Grippe) auf dem neuesten Stand sind. Überprüfe die Einzelheiten für jedes Land.

Klassische Route: London nach Rom

  • London (3-5 Tage):Beginne in London mit ikonischen Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, dem Buckingham Palace und dem British Museum. Für Kultur erkunde Shoreditch, den Camden Market und mache eine Thames-Rundfahrt. Hol dir eine Oyster Card für einfachen Transport und genieße günstige Übernachtungen in Hostels. (Beste Hostels in London)
  • Paris (3-5 Tage):Von London aus geht es nach Paris. Schlendere durch Montmartre, besteige den Eiffelturm und wandere entlang der Seine. Besuche den Louvre und Notre-Dame und besorge dir eine Navigo Easy Metro-Karte für günstigen Transport. (Beste Hostels in Paris)
  • Amsterdam (2-3 Tage):Als Nächstes besuche Amsterdam. Entdecke das Van Gogh Museum, das Rijksmuseum und das Anne-Frank-Haus. Radle durch die Stadt oder mache eine Grachtenfahrt. Schau dir das Nachtleben der Stadt an und besorge dir eine I Amsterdam City Card für freien Eintritt. (Beste Hostels in Amsterdam)
  • München (3-4 Tage):In München genieße die bayerische Küche und besuche Bierhallen wie das Hofbräuhaus. Erkunde den Marienplatz, das Schloss Nymphenburg und, wenn möglich, das Schloss Neuschwanstein. Besuche Ende September die Wiesn, wenn du kannst! (Beste Hostels in München)
  • Rom (4-5 Tage):Beende deine Reise in Rom mit Besuchen des Kolosseums, des Vatikans und des Forum Romanum. Schlendere durch Trastevere und probiere italienische Klassiker wie Pasta und Gelato. Suche nach günstigen Hostels oder privaten Zimmern für mehr Privatsphäre. (Beste Hostels in Rom)

Sonnige Mittelmeerroute: Spanien, Italien und Griechenland

  • Spanien (7-10 Tage):Beginne inBarcelona, um Gaudís Architektur, das Gotische Viertel und die Strände zu erkunden. Gehe nachMadrid, um den Retiro-Park, das Prado-Museum und das großartige Nachtleben zu genießen. Für Küstenblicke besuche die Flamenco-Szene in Sevilla oder die Alhambra inGranada.
  • Italien (7-10 Tage):Beginne inRommit Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum und dem Pantheon. Gehe nachFlorenzfür Kunst in den Uffizien, Michelangelos David und toskanische Küche. Gehe an die Amalfi-Küste, um das italienische Küstenleben zu erleben, und beende deine Reise inVenedigmit einer Gondelfahrt.
  • Griechenland (7-10 Tage):Beginne inAthen, um die Akropolis und das Plaka-Viertel zu erkunden. Fähre nachSantorinifür Sonnenuntergänge, die Dörfer Fira und Oia sowie vulkanische Strände. Beende deine Reise in Mykonos mit seinem Nachtleben, den Windmühlen und Strandclubs.

Abenteuer in Osteuropa

  • Prag, Tschechische Republik (3-4 Tage):Beginne mit der Karlsbrücke, dem Altstädter Ring und der Prager Burg. Probiere traditionelle tschechische Gerichte und genieße die lokalen Pilsner. (Beste Hostels in Prag)
  • Budapest, Ungarn (3 Tage):Gehe nach Budapest, um die Budaer Burg, die Fischerbastei und Thermalbäder wie Széchenyi zu sehen. Erkunde das Nachtleben in Ruinenbars und genieße eine Donaukreuzfahrt. (Beste Hostels in Budapest)
  • Krakau, Polen (3-4 Tage):Besuche die Altstadt von Krakau, die Wawelburg und Kazimierz. Mache einen Tagesausflug nach Auschwitz und zur Salzmine Wieliczka, um Einblicke in die Geschichte zu erhalten. (Beste Hostels in Krakau)
  • Sofia, Bulgarien (5 Tage):In Sofia sieh dir die Alexander-Newski-Kathedrale und die Witosha-Boulevard an. Tagesausflüge könnten das antike Theater von Plowdiw oder das Rila-Kloster umfassen. (Beste Hostels in Sofia)

Mitteleuropäische Schleife: Deutschland, Österreich, Tschechische Republik und Polen

  • Berlin, Deutschland (3-4 Tage):Beginne in Berlin mit der Berliner Mauer, dem Brandenburger Tor und der Museumsinsel. Erkunde die Cafés und Street Art in Kreuzberg. (Beste Hostels in Berlin)
  • Prag, Tschechische Republik (3-4 Tage):Gehe nach Prag und erkunde die Karlsbrücke, den Altstädter Ring und die Astronomische Uhr. Entdecke das einzigartige jüdische Viertel und mache eine Bierverkostungstour. (Beste Hostels in Prag)
  • Wien, Österreich (3-4 Tage):Gehe nach Wien für das Schloss Schönbrunn, die Staatsoper und das Museumsquartier. Entspanne in einem traditionellen Kaffeehaus und probiere die berühmte Sachertorte. (Beste Hostels in Wien)
  • Krakau, Polen (3-4 Tage):Beende deine Reise in Krakau mit der Wawelburg und einem Besuch in Auschwitz. Schlendere durch das jüdische Viertel und verpasse nicht, Pierogi in einem lokalen Restaurant zu probieren. (Beste Hostels in Krakau)

Skandinavisches Abenteuer: Dänemark, Schweden und Norwegen

  • Kopenhagen, Dänemark (3-4 Tage):Beginne in Kopenhagen, besuche die Tivoli-Gärten, den Nyhavn-Hafen und die Statue der kleinen Meerjungfrau. Miete ein Fahrrad, um die Stadt zu erkunden und genieße die Cafékultur. (Beste Hostels in Kopenhagen)
  • Stockholm, Schweden (3-4 Tage):Nimm einen Zug nach Stockholm, besuche das Vasa-Museum, Gamla Stan und das ABBA-Museum. Mache eine Bootstour durch den Schärengarten und erkunde die schwedische Fika-Kultur. (Beste Hostels in Stockholm)
  • Oslo, Norwegen (3-4 Tage):Fahre weiter nach Oslo, um das Wikingerschiffmuseum, den Vigeland-Skulpturenpark und die Osloer Oper zu sehen. Tagesausflüge könnten Wanderungen in den umliegenden Wäldern oder Erkundungen der Fjorde umfassen. (Beste Hostels in Oslo)
  • Bergen, Norwegen (3-4 Tage):Beende deine Reise in Bergen mit dem historischen Bryggen-Hafen und dem Fischmarkt. Nimm die Fløibanen-Standseilbahn für einen Blick auf die Stadt oder mache eine Fjordkreuzfahrt. (Beste Hostels in Bergen)

Tipps zur Planung deiner Backpacking-Reise

  • Erstelle einen flexiblen Reiseplan:Während es gut ist, einen Plan zu haben, lass Raum für Spontaneität. Einige der besten Reiseerlebnisse passieren, wenn du von deinem Zeitplan abweichst.
  • Nutze budgetfreundliche Transportmittel:Suche nach regionalen Zugpässen, Billigfluggesellschaften und Busoptionen wie FlixBus oder BlaBlaCar für kostengünstiges Reisen.
  • Buche Unterkünfte im Voraus:Besonders während der Hauptsaison solltest du deine Hostels oder Budgethotels frühzeitig buchen, um die besten Preise und Standorte zu sichern.
  • Bleibe in Hostels:Hostels sind großartig, um andere Backpacker zu treffen, Tipps auszutauschen und die Kosten niedrig zu halten. Nutze Plattformen wie Hostelz.com, um Preise zu vergleichen und versteckte Schätze zu finden.
  • Reiseversicherung ist ein Muss:Schütze dich vor unerwarteten medizinischen Notfällen, Stornierungen oder Diebstahl, indem du in eine umfassende Reiseversicherung investierst.
  • Packe leicht:Eine vielseitige Garderobe und leichte Essentials machen das Hüpfen von Stadt zu Stadt viel einfacher.

Erster Aufenthalt in einem Hostel? 17 Grundlegende & Fortgeschrittene Tipps für eine großartige Zeit

Erster Aufenthalt in einem Hostel? 17 Grundlegende & Fortgeschrittene Tipps für eine großartige Zeit

Im Hostel zu schlafen und zu wohnen kann herausfordernd sein. Zwischen dem Teilen mit Leuten, die du nicht unbedingt

Weiterlesen

Hostelz.com ist die umfassendste reisefokussierte Plattform für Hostels der Welt. Wir bringen Angebote von allen großen Buchungsseiten zusammen, um dir zu helfen, Preise einfach zu vergleichen, echte Gästebewertungen zu sehen und die besten Deals zu finden - egal wohin du gehst. Schau dir unsere Wie es funktioniert Seite.

Nicht sicher, welches Hostel du wählen sollst? Nutze unser Hostel Vergleichstool um deine Lieblingshostels nebeneinander zu vergleichen, bevor du buchst.

Lass uns dir helfen, schlauer zu reisen und günstiger zu schlafen.

Finde alle Hostels in der Welt - Hostelz - Preise vergleichen

Vergleiche Hostel-Preise sofort!

Du zahlst zu viel für Hostels - das hört jetzt auf!

Plattformen wie Hostelworld und Booking.com haben oft unterschiedliche Preise für das GLEICHE Zimmer. Sogar die Verfügbarkeit kann je nach Website variieren. 😱

Hier kommt Hostelz ins Spiel. Wir sind das ultimative Preisvergleichstool für Hostels. Spare bis zu 23% bei deiner nächsten Buchung.

Tours & Activities for Solo Travelers

Join group tours, find hidden gems, and meet fellow travelers! GetYourGuide offers thousands of experiences perfect for backpackers and solo adventurers.

Easy Visa Applications Worldwide

Need travel documents fast? iVisa handles the paperwork so you can focus on planning your adventures, not stressing over entry requirements.

Reiseversicherung

Bleib sicher, reise weit

Reiseversicherung einfach vergleichen

Heymondo

Erschwinglich und anpassbar

Mehr Erfahren

Freiwilligenarbeit in Hostels auf der ganzen Welt

Tausche deine Fähigkeiten gegen kostenlose Unterkunft und tauche in lokale Kulturen ein mit Worldpackers. Wie findest du Freiwilligenjobs und reist um die Welt? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Der Backpacking-Lifestyle & unvergessliche Abenteuer

11 Fehler, die Solo-Reisende in Vietnam machen (und wie du sie vermeidest)

11 Fehler, die Solo-Reisende in Vietnam machen (und wie du sie vermeidest)

Vietnam ist eines der besten Länder für Backpacker — günstige Hostels, unglaubliches Essen und Landschaften, die

Mehr lesen
19 Günstigste Länder für Reisen in Asien (Warum gehen + Kosten)

19 Günstigste Länder für Reisen in Asien (Warum gehen + Kosten)

Als der größte Kontinent der Welt sind die 48 Länder Asiens vielfältig und bieten eine reiche Mischung aus Kulturen,

Mehr lesen
Warum Alleinreisende Superhelden sind

Warum Alleinreisende Superhelden sind

Menschen, die alleine reisen, werden von vielen oft als Helden angesehen, weil es so schwierig sein kann, ohne die

Mehr lesen
HomePluz
0
Comparizon