Dieser Guide ist Teil unserer Hauptseite, wo du alle Hostels in Wien vergleichen kannst. Finde sofort die bestbewerteten Hostels und aktuelle Preise von Hostelworld and Booking.com. Vergleiche Preise nebeneinander und spare jedes Mal Geld. Erfahre, wie wir Preise vergleichen.
Wien kann auf einer Karte einschüchternd wirken—Paläste hier, Konzertsäle dort—aber lass dich von den schicken Gebäuden nicht abschrecken.
Auf meiner ersten Runde durch die Bezirke habe ich gelernt, dass die Wahl des richtigen Ortes zum Bleiben die Hälfte der Schlacht ist: Den passenden Stadtteil finden, und du bekommst günstige Frühstücke aus der Bäckerei, Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar und Nächte, die mit Bier am Flussufer enden statt mit Tram-Rechnungen.
Dafür ist dieser Guide da. Ich teile die Bereiche auf, die für Erstbesucher Sinn ergeben, vom künstlerischen Neubau bis zur marktreichen Leopoldstadt, und zeige dir die Spots, die dein Budget leise schrumpfen lassen.
Denk daran, das hier ist ein Straßenkompass—ein Kompass, der zu frischem Strudel zum Sonnenaufgang, Museen zur Mittagszeit und Hostel-Bar-Gesprächen vor dem Schlafengehen zeigt. Lass uns die besten Übernachtungsmöglichkeiten in Wien finden, die Kultur nah halten und die Kosten niedrig.
Top-Viertel zum Übernachten in Wien

Innere Stadt (1. Bezirk)
Wien’s goldenes Postkartenmotiv: Gotische Türme, prächtige Museen, Straßen, die vom Hufgetrappel der Pferde widerhallen.
- Lieblingsmoment:nachts eine Käsekrainer von einem Würstelstand verschlingen, während die Kirchenglocken wie eine aus dem Ruder gelaufene Spotify-Schlaf-Playlist klingen.
- Vorteile:Jedes Wahrzeichen vor deiner Tür, um 2 Uhr morgens sauber, U-Bahn-Stationen in jeder Himmelsrichtung.
- Nachteile:Schlafsäle können teurer sein als Opernkarten; Souvenirläden verkaufen Mozart-Gummienten zu Design-Preisen.
- Am besten geeignet für:Geschichts-Fans, Paare, die sich etwas gönnen, Solo-Reisende, die Budget gegen Ruhm eintauschen würden.
Mariahilf (6. Bezirk)
Shoppen und Indie-Kaffee—Wiens längste Einkaufsstraße plus Labyrinthe aus Vintage-Läden.
- Profi-Tipp:Ich habe Jetlag überstanden, indem ich vor dem Mittag drei Third-Wave‑Cafés besucht habe; niemand hat mit der Augenbraue gezuckt.
- Vorteile:U3- und U6-Linien treffen sich hier, Spät-Nacht-Falafel, helle Straßen, die sich sicher anfühlen.
- Nachteile:Fußverkehr kann sich wie eine Sneaker-Convention anfühlen, Betten kosten 2–4 € mehr als in äußeren Zonen.
- Am besten geeignet für:Alleinreisende Frauen, Remote Worker, die Koffein-Infusionen brauchen, alle, die Thrifting als Sport sehen.
Leopoldstadt (2. Bezirk)
Wiens grüne Lunge: Der Prater dreht Neonlichter, während die Donauinsel mit Joggern und Low-Budget-Picknicks summt.
- Highlight:Sonnenuntergangs-Radtour kostet nichts dank der ersten Stunde kostenloser Stadtfahrräder.
- Vorteile:Schlafsäle merklich günstiger, multikulturelle Essensstände, Grünflächen für Morgen-Yoga.
- Nachteile:Nachtleben ruhig — bring deine eigene Playlist mit oder fahre mit der Straßenbahn zu den Partyzonen.
- Am besten geeignet für:Budget-Sparer, Läufer, Introvertierte, die trotzdem Optionen mögen.
Neubau (7. Bezirk)
Wiens Hipster-Herz schlägt hier—Straßenkunst, Plattenläden, Craft-Beer-Taprooms unter Bahnviadukten.
- Erinnerung:Kostenloser Eintritt in die Chelsea Bar, eine Live-Punk-Band, und ein Fremder schenkte mir einen Aufkleber mit der Aufschrift „Make strudel not war.“
- Vorteile:Keine Eintrittsgebühren, Betten in der mittleren Preisklasse, Galerien versteckt in Innenhöfen.
- Nachteile:Wochenendlärm wirkt wie ein unfreiwilliger Wecker.
- Am besten geeignet für:Kreative Seelen, Partyleute, Schnäppchenjäger.
Favoriten (10. Bezirk)
Gitterstraßen südlich des Hauptbahnhofs—multikulturelle Märkte und Preise, die Geldbörsen entlasten.
- Hinweis:Türkische Bäckereien verkaufen hier Frühstücksbrötchen zum Preis eines Straßenbahn-Tickets.
- Vorteile:Günstigste Schlafsäle mit schneller Bahnverbindung, authentisches Essen, null Touristen.
- Nachteile:Weniger Nachtleben; Metrofahrt nötig, um klassische Sehenswürdigkeiten zu sehen.
- Am besten geeignet für:Hardcore-Budgetisten, Street-Food-Fans, Langzeitreisende.
Top-10-Tipps für deinen ersten Wien-Besuch

- Kaufe eine 24-Stunden-Ticket (€5,80), auch wenn du das Laufen liebst. Deine Waden werden sich am zweiten Tag melden.
- Nimm eine wiederverwendbare Flasche mit — öffentliche Brunnen geben Alpenquellwasser aus, das wie Schneeflocken schmeckt.
- Kostenloser Museums-Eintritt am ersten Sonntag; plane deine Kunst-Sessions dafür ein.
- Binde dir einen Schal um, um dir den 5-Euro-Stehplatz bei der Oper zu sichern — alter lokaler Trick.
- Naschmarkt nach 16 Uhr ist Discount-Paradies und kostenlose Falafel-Proben.
- Münzen zählen immer noch; kleine Bäckereien akzeptieren Karten unter 5€ möglicherweise nicht.
- Beschrifte das Kühlschrankessen im Hostel mit wütenden Emojis — Wissenschaft sagt, Unfug vertreibt mürrischen Joghurt.
- Lade WienMobil herunter, um Nachtbahn-Updates zu bekommen, damit du vom öffentlichen Nahverkehr nie wieder hängen bleibst.
- Der Sonntagseinkauf geht zu Ende — hort Snacks am Samstagabend oder verbringe Zeit mit Snack-Automaten.
- In den Kaffeehäusern herrschen leise Töne; behandel es wie eine feine Bibliothek, die auch Schlagsahne serviert.
Hostels in Wien sind die beste Option — Hier erfährst du warum
Hotels flüstern “Kaiser”; Hostels rufen: “Komm, lern fünf neue Brunch-Freunde kennen.” Schlafsäle bündeln Bett, WLAN und sofortige Gemeinschaft – ungefähr zum Preis von zwei Lattes.
Durchsuche Fotos nach geräumigen Küchen und Pinnwänden voller Pub-Crawls, kostenlosen Stadtführungen oder Strudel‑Herstellungskursen — dann geh zuHostelz.com, um Booking.com- und Hostelworld-Preise wie Karten zu stapeln.
Filter für Nur-Frauen-Schlafsäle, solo-freundliche Vibes oder reinen Party-Modus sparen endloses Scrollen.
Abschließende Empfehlungen
Wenn Geschichte deine Seele nährt, schlafe in der Innere Stadt. Brauchst du Kaffee- und Shopping-Therapie? Mariahilf hat dich. Budget-Sparer strömen nach Leopoldstadt, während Nachtschwärmer in Neubau aufblühen.
Ganz egal, wo du landest: Lies frische Bewertungen, wähle flexible Tarife und halte Münzen bereit für das nächste unwiderstehliche Gebäck.
Packe Stretch-Pants, lade deine Kamera auf und lass dich von Wiens Mischung aus Kronleuchter-Eleganz und Street-Art-Flair bei deinem Erstbesuch leiten. Die Stadt ist bereit—am besten mit einem Stück Schokolade.
Backpacking in Wien? Hier ist, was du wissen musst
Das sind die Guides, die ich mir vor dem Besuch gewünscht hätte. Ich war dort, hatte Spaß, habe einige kleine Fehler gemacht, und jetzt gebe ich dir die besten Tipps weiter. Gute Reise!
Unsere Mission: Hilf dir beim Sparen bei Hostels
Wir zeigen dir alle Hostels Wien zu bieten hat. Filtere nach Bezirk, Reisetyp, Privatsphäre-Vorhängen und vielem mehr.
Alle Preise kommen direkt von Booking.com, Hostelworld und anderen großen Buchungsplattformen. Wir ändern keine Preise. Du sparst bei Hostels und wir verdienen eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich. Das ist eine Win-Win-Situation.
Hostelz.com ist die umfassendste reisefokussierte Plattform für Hostels der Welt. Wir bringen Angebote von allen großen Buchungsseiten zusammen, um dir zu helfen, Preise einfach zu vergleichen, echte Gästebewertungen zu sehen und die besten Deals zu finden - egal wohin du gehst. Schau dir unsere Wie es funktioniert Seite.
Nicht sicher, welches Hostel du wählen sollst? Nutze unser Hostel Vergleichstool um deine Lieblingshostels nebeneinander zu vergleichen, bevor du buchst.
Lass uns dir helfen, schlauer zu reisen und günstiger zu schlafen.



