Dieser Guide ist Teil unserer Hauptseite, wo du alle Hostels in Rom vergleichen kannst. Finde sofort die bestbewerteten Hostels und aktuelle Preise von Hostelworld and Booking.com. Vergleiche Preise nebeneinander und spare jedes Mal Geld. Erfahre, wie wir Preise vergleichen.
Backpacking durch Rom ist ein Abenteuer voller antiker Ruinen, köstlichem Gelato und neuer Freunde, die darauf warten, kennengelernt zu werden. Mir ist aufgefallen, dass ein wenig Planung (und ein guter Sinn für Humor) wirklich viel ausmacht.
Die Ewige Stadt kann mit ihren belebten Piazzas und unzähligen Sehenswürdigkeiten überwältigend wirken, ist aber auch einer der lohnenswertesten Orte, um sie alleine zu erkunden.
Eine wichtige Lektion, die ich gelernt habe: Die richtige Gegend zum Übernachten auszuwählen, ist super wichtig.
Roms Viertel haben jeweils eine eigene Atmosphäre, wähle also eine, die zentral und sicher ist. Ich wohnte in Termini. Auch wenn es kein charmantes Viertel ist, fühlte ich mich auch nachts sicher, und ich konnte abends ausgehen, weil alle Nachtbusse dort halten.
Unten findest du alles, was du wissen musst, um Rom mit Backpacker-Budget zu meistern. Von täglichen Kosten und günstigen Mahlzeiten bis zum Fortkommen in der Stadt und kostenlosen Abenteuern – dieser Guide deckt alles ab. Lass uns loslegen!
Top-Auswahl: Die besten Hostels in Rom
Das ist keine Werbung. Wir helfen dir, das perfekte Hostel zu finden und Preise von Hostelworld und Booking zu vergleichen. Du kannst bis zu 23,7% sparen
Hostel Preisstatistiken & Kennzahlen in Rom
| Gesamtanzahl der Hostels | 44 |
| Typische Schlafsaalpreise in Rom | $15 |
| Kosten für Privatzimmer in Rom | $120 |
| Günstigstes Hostel in Rom | Castello Maggiore für nur $27 |
| Beliebtes Party-Hostel in Rom | Ostello Bello Roma Colosseo (11 Hostels zum Feiern insgesamt) |
| Wo günstig übernachten in Rom? | Near Termini, Piazza Bologna, Monteverde |
Budget & Geschätzte tägliche Kosten in Rom
Rom ist nicht die günstigste Stadt Europas, aber sie muss dir auch nicht das Budget sprengen.
Als Backpacker kannst du mit ungefähr€50-€70 pro Tagauf einem sparsamen Budget rechnen – das deckt ein Hostel-Bett, einfache Mahlzeiten und lokale Transportmittel mit überwiegend kostenlosen Aktivitäten ab.
Wenn du etwas mehr Komfort möchtest (z.B. ein schönes Abendessen oder täglich einen Museumsbesuch), plane rund um€80-€90+ pro Tagein.
Diese Schätzungen beinhalten Unterkunft, Essen, Fortbewegung und ein paar Attraktionen.
Die lokale Währung ist der Euro (€). Bargeld ist praktisch für kleine Einkäufe wie ein Stück Pizza oder ein Busticket, während Karten in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften weit verbreitet akzeptiert werden.
Preise in Rom können sich ebenfalls saisonabhängig bewegen – der Sommer ist die Hochsaison mit höheren Hostelpreisen und mehr Menschen, während der Winter niedrigere Preise (und kühleres Wetter) bringt. Insgesamt kannst du mit klugen Entscheidungen und Timing Rom komfortabel mit einem Backpacker-Budget genießen.

Kurz und knackig: Die besten Hostels in Rom
- Twincities Hostel - am besten für Solo Traveller
- Mia Lodge B&B Hostel - am besten für Solo Traveller
- Rome City Hostel - am besten für Digital Nomads, Familien-freundliches Hostel
- New Generation Hostel Rome Center - am besten für Familien-freundliches Hostel, Female Solo Traveller
- Papaya Female Hostel
Typische tägliche Ausgaben in Rom
Unterkunft:Wenn du Nebensaison wählst, kosten Hostel-Dorms etwa €23–€45/Nacht (oft mit kostenlosem Frühstück). Private Budget-Zimmer beginnen bei ca. €50+. Außerhalb des Zentrums zu wohnen senkt die Kosten – bleib einfach in der Nähe einer U-Bahn- oder Bushaltestelle.
Frühstück:Oft im Hostel inklusive. Falls nicht, reicht ein einfaches italienisches Frühstück aus Espresso + Gebäck in einem Café ca. €4.
Mittagessen:Pizza al taglio (Stückpizza) oder ein Sandwich zum Mitnehmen kostet ca. €5–€8. Ein einfaches Mittagessen im Sitzen (Nudelgericht oder Pizza – ohne Getränke oder nur mit Leitungswasser) liegt bei ca. €12.
Abendessen:Budget-Trattorien oder Pizzerien bieten sättigende Mahlzeiten für ca. €12–€20 pro Person (günstiger, wenn du im Hostel kochst oder Takeaway-Pizza holst).
Öffentlicher Nahverkehr:Eine Metro- oder Busfahrkarte kostet ca. €1.50 (gültig 100 Minuten). Ein Tagesticket kostet €7. An manchen Tagen gibst du vielleicht gar nichts für öffentliche Verkehrsmittel aus, wenn du zwischen Sehenswürdigkeiten zu Fuß gehst (viele Gegenden sind gut zu Fuß erreichbar).
Sehenswürdigkeiten:Viele bekannte Sehenswürdigkeiten kann man von außen kostenlos sehen. Plane ca. €15 für kostenpflichtige Stätten oder Museen, die du besuchst (z. B. Colosseum-Eintritt oder die Vatikanischen Museen).
Entertainment & Extras:Gelato €2–€4, Espresso €1–€1,50 an der Theke, ein Bier €4–€6 (oder ca. €2 im Laden). Solche kleinen Leckereien sprengen kein Budget – rechne dir jeden Tag ein paar Euro für Spaß-Leckereien ein.
Budget- oder Komfort-Option:Ein extrem sparsamer Reisender kommt mit ca. €40/Tag aus, wenn er in den günstigsten Dorms übernachtet, Mahlzeiten kocht und sich an kostenlose Attraktionen hält. Ein typischer Backpacker-Budget liegt bei ca. €70–€80/Tag, das ein Hostel-Bett, täglich Gelato, einige kostenpflichtige Attraktionen und gelegentlich ein Abendessen umfasst.

Geldspar-Tipps in Rom
Smart bleiben:Übernachte in Hostels mit kostenlosem Frühstück oder Küchen (damit du einige Mahlzeiten selbst zubereiten kannst). Wenn du nichts dagegen hast, außerhalb des Stadtzentrums zu wohnen, findest du günstigere Unterkünfte – bleib einfach in der Nähe einer U-Bahn- oder Bushaltestelle.
Iss wie ein Einheimischer:Vermeide Restaurants direkt neben großen Sehenswürdigkeiten und suche nach Pizzerien in der Nachbarschaft oder Markthallen. Eine €4 Stück Pizza al taglio oder eine Supplì (gebratener Reisbällchen) für ca. €3 von einem lokalen Ort schlägt jeden teuren Touristen-Food-Spot.
Aperitivo-Stunde:Nutze Italiens Aperitivo-Tradition. Trinke ein Getränk am frühen Abend (ca. €8–€10) und genieße die kostenlosen Snacks (oder sogar Buffet), die damit verbunden sind. In vielen Bars sorgt ein Aperitivo oft dafür, dass du satt wirst – fast wie eine Mahlzeit.
Wasser kostenlos:Verschwend dein Geld nicht für Flaschenwasser. Rom hat öffentliche Trinkbrunnen (Nasoni) überall in der Stadt. Trag eine wiederverwendbare Flasche bei dir und fülle sie kostenlos mit kaltem, sauberem Wasser – besonders praktisch im Sommer.
Sightseeing-Pässe:Wenn du mehrere bezahlte Stätten besuchen willst, denk über einen Roma Pass nach (ca. €32 für 48 Stunden), der Transport und einige freie Eintritte umfasst. Beachte auch, dass viele Museen und Ruinen am ersten Sonntag jedes Monats kostenlos sind – eine gute Gelegenheit, wenn es in deinen Zeitplan passt.
Steh Kaffee:Wenn du einen Koffein-Kick brauchst, mach es wie die Einheimischen – trink deinen Kaffee an der Bar. Stehend am Tresen kostet dein Espresso vielleicht nur €1 statt €3 am Tisch, so sparst du bei jeder Stärkung.
Wie viel kosten Hostels in Rom?
Lass uns über Hostel-Preise in Rom sprechen. Diese Grafik zeigt dir typische und durchschnittliche Preise für ein Bett im Schlafsaal und für ein Privatzimmer. Bewege einfach die Maus, um die Tarife für jeden Monat zu sehen.
Die Preise können stark variieren, besonders in der Hochsaison, an Wochenenden und an besonderen Feiertagen wie Silvester.
Durchschnittlicher Schlafsaal-Preis pro Monat in Rom
Durchschnittlicher Privatzimmer-Preis pro Monat in Rom
Fortbewegung in Rom mit kleinem Budget
Das öffentliche Verkehrssystem Roms (Busse, Straßenbahnen und U-Bahn) ist preiswert und einfach zu nutzen. Eine Einzelticket kostet ca. €1.50 (gültig 100 Minuten in Bus oder U-Bahn), und ein 24-Stunden-Ticket kostet €7 (Wochenticket €24).
Kaufe Tickets an U-Bahn-Stationen, Kiosken oder Tabacchi-Läden, und validiere dein Ticket immer, wenn du es benutzt, um Strafen zu vermeiden.
Die U-Bahn hat drei Linien (A, B, C), die viel von der Stadt abdecken, und Busse/Straßenbahnen erreichen den Rest – hab nur Geduld während des Berufsverkehrs.
Das historische Zentrum lässt sich am besten zu Fuß entdecken – und zu Fuß gehen ist kostenlos!
Viele bedeutende Sehenswürdigkeiten liegen in erreichbarer Nähe zueinander (ca. 20 Gehminuten voneinander entfernt), und das Umherwandern gehört zum Spaß. Wenn deine Füße müde werden oder du weiter reisen musst, steig auf öffentliche Verkehrsmittel um.
Nachts fahren manche Buslinien durchgehend. Wenn es sehr spät ist und du die Route nicht kennst, lohnt es sich, ein Taxi mit anderen Reisenden zu teilen – zur Beruhigung des Gewissens.
Von den Flughäfen aus vermeide teure Taxis: Vom Fiumicino (FCO) nimm den Leonardo Express Zug (ca. €14) oder einen Shuttle-Bus (ca. €6) zum Bahnhof Termini, und vom Ciampino (CIA) nimm einen der Shuttle-Busse für ca. €5.
Mit etwas Planung ist es absolut machbar, Rom günstig zu erkunden – und du siehst unterwegs mehr von der Stadt!
Suchst du nach einem bestimmten Stadtteil?
Schau dir Hostels in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten an
Kostenlose und budgetfreundliche Attraktionen in Rom
Kostenlose Dinge in Rom
- Berühmte Sehenswürdigkeiten & Kirchen
Du kannst eine Menge sehen, ohne etwas auszugeben. Ikonische Orte wie der Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe, der Piazza Navona und die Außenseite des Pantheons sind komplett kostenlos.
Viele beeindruckende Kirchen sind auch frei zugänglich – darunter der Petersdom (Vatikan) und unzählige weitere rund um die Stadt, gefüllt mit Kunst und Geschichte.
- Parks & Panoramen
Rom bietet viele kostenlose Grünflächen und Aussichtspunkte. Entspanne dich in den Gärten der Villa Borghese oder mache ein Picknick am Circus Maximus.
Für tolle Ausblicke gehe zum Orangen Garten auf dem Aventinhügel oder zum Janiculum-Hügel (wunderschön beim Sonnenuntergang) – nichts davon kostet dich einen Cent.
Kostengünstige Attraktionen in Rom
- Die Eintrittskosten lohnen sich
Einige Sehenswürdigkeiten lohnen sich finanziell. Das Kolosseum (mit Forum Romanum und Palatin) kostet ca. €18 für ein Kombiticket, und die Vatikanischen Museen (einschließlich Sixtinische Kapelle) ca. €17 – beides Pflicht-Erlebnisse für die meisten Reisenden.
Buche online im Voraus, um dir deinen Platz zu sichern und Warteschlangen zu vermeiden.
- Weitere Budget-Highlights
Erkunde die Katakomben an der Via Appia (ca. €8) für ein einzigartiges Untergrund-Abenteuer, oder besteige die Kuppel des Petersdoms (ca. €8 zu Fuß) für eine unvergessliche Stadtansicht.
Kunstliebhaber sollten die Galleria Borghese (ca. €15, Reservierung erforderlich) nicht verpassen, um Meisterwerke von Bernini und Caravaggio – eine relativ erschwingliche Portion Kultur – zu sehen.

Essen und Trinken mit kleinem Budget
- Günstige Gerichte zum Ausprobieren
Zu Rom gehört zu den leckersten Bissen zugleich die günstigsten. Snacke supplì (frittierte Reisbällchen mit Käse) für ca. €1–€2 pro Stück oder hol dir Pizza al taglio (Pizza am Stück) für ca. €3–€5 aus einer lokalen Bäckerei.
Für ein sitzendes Essen suche nach dem Mittagsangebot einer Trattoria (ca. €12 für zwei Gänge) oder bleibe bei klassischen Pastas wie Cacio e Pepe, die sättigend und erschwinglich sind.
- Wo die Einheimischen hingehen
Um gut günstig zu essen, folge den Römern. Viertel wie Testaccio (mit seinem berühmten Markt und traditionellen Trattorien) oder San Lorenzo (ein Studentenviertel) sind bekannt für köstliches, budgetfreundliches Essen.
Generell gilt: Wenn ein Ort stark von Einheimischen frequentiert wird und die Speisekarte nur auf Italienisch ist, bekommst du wahrscheinlich eine großartige Mahlzeit zu einem fairen Preis.
- Budget-Nightlife & Getränke
Roms Nachtleben genießen muss nicht teuer sein. Starte mit einem Aperitivo – kaufe ein Getränk für ca. €8–€10 und genieße das kostenlose Buffet mit Vorspeisen, das oft dabei ist (oft genug für ein leichtes Abendessen).
Später mach es so wie viele junge Einheimische: Hol dir ein billiges Bier oder eine Flasche Wein aus dem Laden und genieße sie in einer lebhaften Piazza.
Wenn du Bars oder Clubs bevorzugst, geh in Viertel wie Trastevere oder Testaccio, wo die Preise etwas niedriger sind und die Stimmung entspannt ist. (Behalte deine Sachen immer im Blick – so wie überall.)
Noch nicht sicher? Wähle mein Lieblingshostel in Rom
#1 Top Hostel in Rom: La Controra Hostel
Das ist das am besten bewertete Hostel in La Controra Hostel. Die Gesamtbewertung ist 9,8. Hier kannst du nichts falsch machen.
Es ist deine sicherste Wette, falls du nicht sicher bist, welches Hostel du wählen sollst.
Der Preis für einen Schlafsaal in La Controra Hostel beginnt ab $73,48.
Erlebnisse für Backpacker
Bike-Abenteuer:Miete ein Fahrrad (ca. €10/Tag) oder schließe dich einer Fahrradtour an, um über die üblichen Touristen-Hotspots hinaus zu erkunden. Die Fahrt auf der antiken Via Appia ist eine beliebte Wahl – du pedalst an Ruinen vorbei und genießt eine Auszeit vom Stadtchaos.
Kochkurse:Lerne, italienische Favoriten zu kochen, indem du an einem backpacker-freundlichen Kochkurs teilnimmst (ab ca. €30). Du machst Pasta oder Pizza, und schlemst dann dein eigenes Werk. Frage im Hostel nach Kursempfehlungen, die das Budget nicht sprengen.
Stadtspaziergänge & Picknicks:Viele Hostels bieten kostenlose Walking Tours an – eine großartige Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen und andere kennenzulernen. Hol dir Picknick-Zutaten (frisches Brot, Käse, Wein) und genieße mit neuen Freunden den Sonnenuntergang an Orten wie dem Circus Maximus oder am Tiber. Die einfachsten Nächte werden oft zu den besten Erinnerungen.
Saisonale Events:Frag Einheimische oder Hostel-Mitarbeiter nach Festivals oder Events während deines Besuchs – Rom bietet oft kostenlose Konzerte, Outdoor-Kinoabende oder Straßenfeste, die deine Reise noch spannender machen können.
Soziales Hostel-Leben:Roms Hostels dienen oft auch als soziale Treffpunkte. Sie veranstalten Events wie Pub-Crawls und Karaoke, die das Kennenlernen erleichtern. Selbst wenn du nicht dort übernachtest, kannst du die Hostel-Bars besuchen. Ein perfekter Ort, um Geschichten auszutauschen und neue Freunde zu finden.

Zusätzliche Tipps & Abschlussgedanken
Beste Reisezeit:Plane für das Frühjahr (April–Mai) oder Herbst (September–Oktober), wenn das Wetter mild ist und weniger Menschen unterwegs sind. Der Sommer ist die Hochsaison (sehr heiß und voll), während der Winter Nebensaison ist (kühler mit etwas Regen, aber günstiger und deutlich ruhiger).
Vorab buchen:Buche Tickets online für große Attraktionen (wie das Kolosseum, Vatikanische Museen oder die Borghese-Galerie), um lange Warteschlangen zu umgehen. Ebenso solltest du deine Unterkunft in der Hochsaison frühzeitig buchen, damit du ein Bett im First-Choice-Hostel bekommst.
Touristenfallen vermeiden:Meide Restaurants direkt neben großen Wahrzeichen – sie haben oft überhöhte Preise und fade Speisen. Geh ein paar Blocks weiter für bessere, günstigere Optionen. Achtung vor „freien“ Rosen oder Armbändern, die dir in Touristenvierteln angeboten werden (sie sind nicht wirklich kostenlos). Halte deine Tasche in überfüllten Bereichen sicher, um Taschendiebe zu vermeiden.
Sicherheit zuerst:Rom ist im Allgemeinen sicher, aber bleib wachsam. Bleib nachts in gut beleuchteten, belebten Bereichen (besonders wenn du alleine bist). Wenn du spät unterwegs bist, ziehe ein Taxi dem zu Fuß Zurückgehen vor. Nutze Hostel-Schließfächer für Pass und Wertsachen und behalte dein Telefon und Portemonnaie in öffentlichen Verkehrsmitteln im Auge. Für Reisende Frauen ist unerwünschte Aufmerksamkeit selten; du könntest vielleicht einen seltsamen Pfiff bekommen – ignoriere ihn einfach und geh selbstbewusst weiter.
Kultureller Respekt:Lerne ein paar italienische Basics wie „buongiorno“ (Hallo) und „grazie“ (Danke) – die Einheimischen werden es zu schätzen wissen. Kleide dich ordentlich, wenn du Kirchen betrittst (Knie und Schultern bedecken), damit du nicht abgewiesen wirst. Und denke daran, Trinkgeld ist hier nicht so wichtig – ein Euro oder zwei für guten Service reichen völlig.
Nimm dir Zeit, genieße die Reise und koste jeden Moment aus.
Gute Reise!
Backpacking in Rom? Hier ist, was du wissen musst
Das sind die Guides, die ich mir vor dem Besuch gewünscht hätte. Ich war dort, hatte Spaß, habe einige kleine Fehler gemacht, und jetzt gebe ich dir die besten Tipps weiter. Gute Reise!
Unsere Mission: Hilf dir beim Sparen bei Hostels
Wir zeigen dir alle Hostels Rom zu bieten hat. Filtere nach Bezirk, Reisetyp, Privatsphäre-Vorhängen und vielem mehr.
Alle Preise kommen direkt von Booking.com, Hostelworld und anderen großen Buchungsplattformen. Wir ändern keine Preise. Du sparst bei Hostels und wir verdienen eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich. Das ist eine Win-Win-Situation.
Hostelz.com ist die umfassendste reisefokussierte Plattform für Hostels der Welt. Wir bringen Angebote von allen großen Buchungsseiten zusammen, um dir zu helfen, Preise einfach zu vergleichen, echte Gästebewertungen zu sehen und die besten Deals zu finden - egal wohin du gehst. Schau dir unsere Wie es funktioniert Seite.
Nicht sicher, welches Hostel du wählen sollst? Nutze unser Hostel Vergleichstool um deine Lieblingshostels nebeneinander zu vergleichen, bevor du buchst.
Lass uns dir helfen, schlauer zu reisen und günstiger zu schlafen.










