Hostels in Liechtenstein Hostels in Liechtenstein

Du bist also der Suche nach Hostels in Liechtenstein. Sehr gut, denn du hast gerade die Webseite gefunden, die deine Reise erheblich einfacher und günstiger machten wird.

Auf dieser Seite listen wir jede einzelne Stadt in Liechtenstein mit Hostels, Jugendherbergen und anderen günstigen Unterkünften. Hostelz.com hilft dir dabei, deine Jugendherberge und Hostel in Liechtenstein zu finden. Wir vergleichen für dich die Preise auf den wichtigsten Buchungsseiten wie Hostelworld, Hostelsclub und Booking.com. So kannst du mit kleinem Budget schlafen und beim Backpacken in Nordrhein-Westfalen gutes Geld sparen.

Unsere Städte in Liechtenstein

Wir listen hier jede einzelne Hostels in Liechtenstein auf. Insgesamt haben wir für dich günstige Unterkünfte in 2 Städten in Liechtenstein.

Bitte beachte, dass nicht alle Städte tatsächlich ein echtes Hostel oder Jugendherberge anbieten. Für die Städte ohne Hostels listen wir günstige Unterkünfte wie Pensionen und Gasthäuser. Hier kannst du nach Städten filtern, in denen es eine Jugendherberge/ Hostel oder andere günstige Unterkünfte wie Pension und Budget-Hotels gibt. Das hilft dir bei deiner Planung.

Alle Liechtenstein Hostels auf einer Karte

Okay, du bist eher der visuelle Typ? Eine Reise mit einer Karte zu planen ist immer praktisch.

Daher zeigt dir diese Karte alle Städte mit Hostels in Liechtenstein. Sie wird dir bei der Reiseplanung helfen. Zoome einfach in die Karte hinein und klicke auf dein Ziel für weitere Details. Nur damit du es weißt: Wenn wir kein Hostel in einer Stadt haben, gibt es wahrscheinlich kein Hostel in dieser Stadt.

Karte für Liechtenstein

Unser handgeschriebener Reiseführer zu Backpacking Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein ist das viertkleinste Land in Europa. Es liegt in Mitteleuropa und grenzt im Süden und Westen an die Schweiz sowie im Norden und Osten an Österreich. Die zweiundsechzig Quadratmeilen (160 Quadratkilometer) Land umfassen eine bergige Landschaft, Dörfer und mittelalterliche Burgen.

Liechtenstein gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Die deutschsprachigen Einwohner genießen einen hohen Lebensstandard sowie eine sehr niedrige Arbeitslosenquote. Internationale Unternehmen werden ermutigt, hier zu investieren und können von speziellen Steuervergünstigungen profitieren. Das Land ist auch einer der führenden Hersteller von Keramiken und der Hauptproduzent von Zahnersatz.

Der Tourismus hingegen ist nicht einer der Hauptfaktoren, die zur Wirtschaft Liechtensteins beitragen. Es gibt keinen Flughafen im Land, aber eine Bahnverbindung verbindet es mit dem benachbarten Österreich und der Schweiz, wo es zahlreiche Flughäfen gibt. In diesen beiden angrenzenden Ländern gibt es auch viel mehr Übernachtungsmöglichkeiten als in Liechtenstein. Während letzteres nur eine Handvoll Hostels und andere Unterkünfte bietet, haben die Nachbarländer eine viel bessere Auswahl an Hostels, B&Bs, Gasthäusern, Hotels und Motels.

Wenn Sie sich entscheiden, in Liechtenstein zu bleiben, sind Ihre Chancen, ein Hostel zu finden, am höchsten in Schaan und in Vaduz, der Hauptstadt. Hostels sind in diesem kleinen Land jedoch schwer zu finden, sodass Sie viel wahrscheinlicher ein Hotel finden werden. Während die Preise für Unterkünfte in Liechtenstein sehr hoch sind, können Besucher Geld sparen, indem sie ein Hotelzimmer mit ein paar Mitreisenden teilen. Wenn Sie die Kosten des Zimmers unter mehreren Gästen aufteilen, liegt der Preis pro Person ähnlich wie bei einem Bett im Hostel. Darüber hinaus sind die Kosten für die Unterkünfte gut gerechtfertigt, wenn man die hohen Bewertungen berücksichtigt, die sie von Gästen erhalten. Die Unterkünfte bieten in der Regel saubere Zimmer, makellose Badezimmer, aufmerksames Personal, inkludierte Frühstücke, zentrale Lage und einige der schönsten Ausblicke auf die Alpen oder sogar auf eine Burg.

Egal, ob Sie sich entscheiden, Ihre Basis in Liechtenstein oder in einem der angrenzenden Länder zu machen, Ihre Reiseroute sollte auf jeden Fall einen Besuch des Schlosses Vaduz, oder Vaduz Castle, beinhalten. Ursprünglich wurde die Burg im zwölften Jahrhundert erbaut. Viele Ergänzungen und Änderungen wurden zu späteren Zeitpunkten vorgenommen. So fanden noch im 20. Jahrhundert mehrere Restaurierungen und eine Erweiterung statt. Seit 1938 bewohnt die Fürstenfamilie von Liechtenstein die Burg. Aus diesem Grund können Besucher nicht hinein. Ob Sie es nun von der Innenstadt aus bewundern oder den zwanzigminütigen Aufstieg machen, um es aus der Nähe zu sehen, die Burg ist eine wunderschöne Fotomöglichkeit für Besucher aus aller Welt. Während sie tagsüber düster und imposant wirken kann, ist die Burg nachts in ihrem beleuchteten Glanz ein Anblick, den man bewundern sollte. Von der Spitze des Hügels hat man auch einen Panoramablick auf die Stadt darunter.

Sobald Sie den Weg zurück nach unten machen und durch die Stadt und den Hauptplatz von Vaduz schlendern, sollte Ihre Reiseroute auch einen Halt im Liechtensteinischen Nationalmuseum beinhalten. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1438 und diente verschiedenen Zwecken, darunter auch als Sitz der Regierung. Johann Wolfgang von Goethe besuchte es 1788, was das Museum zu einem noch beeindruckenderen Ort macht. Heute können Sie das Gebäude betreten und die Geschichte, Kultur und Landschaft der Region über Ausstellungen und Artefakte erleben. Es gibt einen englischen Audioguide für alle, die kein Deutsch verstehen. Besucher können auch einen Snack im Café genießen.

Nachdem Sie den ganzen Tag durch die Hauptstadt geschlendert sind, viele Sehenswürdigkeiten besucht, Fotos gemacht und in einem der Restaurants der Stadt etwas gegessen haben, werden Ihre müden Füße sich freuen, zurück zu Ihrem Hostel oder einer anderen Unterkunft zu gehen, um sich auszuruhen und zu entspannen.

Experte für Liechtenstein Hostels

Handgeschrieben von lokalem Experten für Liechtenstein Hostels Hostelz

Reisetipps für Liechtenstein - von der Community

Hey Leute! Hier sind noch ein paar Tipps von der Community, von ihnen zu euch und von euch zu ihnen. Dieser Raum ist Reisenden gewidmet, um ihre besten Tipps zum Backpacking in Liechtenstein zu teilen. Schaut genauer hin - die Hostelz-Community teilt echte versteckte Juwelen, Insider-Wissen und allgemeine Eindrücke von Liechtenstein. Jeder ist willkommen, etwas Nützliches, Lustiges, Unerwartetes und das "absolut Notwendige zu wissen, bevor ihr geht" hinzuzufügen - teilt, teilt und dann teilt noch ein bisschen mehr!

FAQ über Hostels in Liechtenstein

Es gibt vor deiner Reise noch einiges zu planen. Wir helfen dir dabei. Wir haben hier einige, häufig gestellte Fragen rund um das Thema Jugendherbergen, Hostels und Unterkünfte zusammengestellt.

Hostels und Preise vergleichen

Welche Hostel Buchungsplattformen sind am besten?

Es gibt mehrere Hostel-Buchungsseiten, wie Hostelworld.com, Hostelsclub.com und Booking.com. Obwohl jede Plattform ihre Vor- und Nachteile hat, gibt es eine universelle Wahrheit, die du als Backpacker beachten solltest: Keine einzige Buchungsseite kann immer die besten Preise anbieten.

Genau da kommt Hostelz.com ins Spiel. Mit Hostelz.com kannst du die Preise auf allen Buchungsplattformen mit 1 Klick vergleichen.

Für dich als Backpacker ist Hostelz.com die absolut beste Webseite um Hostels und Jugendherbergen zu finden.

Was kosten Hostels in Liechtenstein? Preise

Die Preise variieren immer in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren. Das Wochenende ist in der Regel teurer, genau wie Feiertage. Bitte berücksichtige auch lokale Feiertage und besondere Veranstaltungen wie z.B. Festivals, Stadtfest, eine große Messeausstellung und ähnliches.

Hier auf Hostelz.com kannst du nach genauen Hostelpreisen in Liechtenstein suchen. Wähle einfach deine Stadt und ein Datum aus. Das System ermittelt dann die Preise, damit bekommst du eine Vorstellung, welche Preise dich für Hostels in Liechtenstein erwarten.

Was ist die beste Zeit um Hostels zu reservieren?

Wenn du in guten und den besten Hostels übernachten möchtest, dann empfehlen wir, dein Hostel etwa 1 Monat vor Reiseantritt zu reservieren. Für die regulären Hostels sollte eine Buchung eine Woche vorher in Ordnung sein. Dies hängt wiederum immer davon ab, ob es z.B Wochenende oder ein bestimmter lokaler Feiertag ist.

Wir haben einen detaillierten Artikel darüber geschrieben, wann du am besten dein Hostel reservierst.

#

Sicherheit und Packliste

Sind Hostels in Liechtenstein sicher?

Ganz allgemein gesagt, sind Hostels so sicher wie du sie selber machst. Wir empfehlen immer ein Vorhängeschloss einzupacken, die Schließfächer zu nutzen und auf die eigenen Dinge aufzupassen. Du solltest auch sicherstellen, dass du immer in sicheren Hostel mit Schließfächern und einer sicheren Nachbarschaft schläfst. Bitte lese dir immer genau die Bewertungen der Hostels durch. Die geben meistens einen guten Einblick was dich erwartet und wie sicher es ist.

Was solltest du für eine Jugendherberge und Hostel einpacken?

Es gibt ein paar Dinge, die du immer einpacken solltest.

  1. Vorhängeschloss
  2. Ohrstöpsel
  3. Schlafmaske
  4. Quick-Dry Reisehandtuch
  5. LED Kopf-Lampe

Das sind die 5 Dinge, die du immer brauchen wirst, aber es gibt natürlich noch mehr. Wir haben eine detaillierte Packliste für Hostels geschrieben.

#
HomePluz
0
Comparizon